Werkstatt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Andere Leistungsanbieter bei der ASG - Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH
Niederlassung Südsachsen

individuell
regional
flexibel

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die besondere Unterstützung beim Lernen benötigen, gesundheitliche Probleme haben oder nicht in eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) möchten. Zudem unterstützen wir Personen mit Anspruch auf Leistungen nach § 57 SGB IX.

Das Programm zur beruflichen Integration ist in mehrere Phasen unterteilt, die eine ganzheitliche Förderung ermöglichen. Zunächst erfolgt die Aufnahme- und Kennenlernphase, in der Teilnehmende ins Programm integriert und Bildungsziele festgelegt werden. In der Kompetenzfeststellungsphase werden berufliche, persönliche und soziale Fähigkeiten durch Tests, Gruppenarbeiten und praktische Erprobungen analysiert.

 

Anschließend testen die Teilnehmenden ihre Potenziale in der Praxisphase unter realen Arbeitsbedingungen in Kooperationsbetrieben. Dabei sammeln sie wichtige Erfahrungen für den Arbeitsalltag. Es folgen die Grundlagenvermittlung, die essenzielle Fähigkeiten und Sozialverhalten stärkt, sowie die Qualifizierungsphase, in der komplexere Fertigkeiten erworben werden.

 

Ergänzend fördert ein Bildungsangebot schulische, soziale und persönliche Kompetenzen. Der Prozess endet mit der Auswertungs- und Überleitungsphase, in der Ergebnisse analysiert und individuelle Empfehlungen für den Übergang in die Arbeitswelt oder weitere Maßnahmen gegeben werden.

Image

Die Teilnehmenden können sich in den Berufsfeldern Verkauf, Büro, Lager, Hauswirtschaft, Farbe, Holz sowie Garten- und Landschaftsbau ausprobieren.

Sie können uns auch gern zu einem persönlichen Beratungsgespräch ansprechen.

Image
Image

KONTAKT

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Heike Härtel-Richter
Tel.: 0371 560414-27
haertel-richter.h@gesa-ag.de

Aktuelles

Instagram

Unsere Angebote

Kontakt

Bahnhofstraße 1
09456 Annaberg-Buchholz

Tel: 03733 5590-100
Fax: 03733 5590-152

suedsachsen@asg-sachsen.de