Berufsausbildung im kooperativen Modell
Berufsfelder

Metallerzeugnisse sind unentbehrliche Begleiter unseres Lebens. Zur Herstellung, Instandhaltung oder Wartung dieser Erzeugnisse werden Fachleute der verschiedenen Metallberufe benötigt.
Wichtige Berufe in diesem Berufsfeld sind: Zerspanungsmechaniker, Konstruktionsmechaniker, Industriemechaniker, Anlagenmechaniker, KFZ-Mechatroniker, CNC-Fachkraft und Fachkraft für Metalltechnik.

Holz ist ein natürlicher Werkstoff, ein Rohstoff mit Individualität und einem eigenen Gesicht. Es ist gut zu verarbeiten und lässt sich vielseitig verwenden. Unter der Hand kundiger Fachleute gewinnt Holz durch die Bearbeitung und Gestaltung an Wert und Schönheit. Handarbeit wird jedoch nur noch selten eingesetzt. Sowohl im Handwerk als auch in der Industrie kommt modernste Technologie zum Einsatz.
Wichtige Berufe: Tischler, Zimmerer, Holzmechaniker, Holzspielzeugmacher.

Um das ungeheuer große Transportaufkommen zu bewältigen, bedarf es nicht nur ausgeklügelter Systeme, sondern vor allem qualifizierter Dienstleistungskaufleute. Ihre Einsatzbereiche sind Unternehmen der Speditions-, Transport- und Logistikbranche sowie der Touristikbranche. In all diesen Berufen sind Planung, Disposition, Kundenberatung und -betreuung sowie Marketing zentrale Aufgaben. Verwaltungs- und Schreibarbeiten erfordern einen sicheren Umgang mit den modernen Kommunikationsmitteln.
Wichtige Berufe: Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachlageristen oder verschiedene kaufmännische Berufe.

Es gibt jede Menge Gelegenheiten, für die wir die Dienstleistungen des Gastgewerbes in Anspruch nehmen. Wer Einsatzfreude zeigt und bereit ist, auch am Abend und am Wochenende zu arbeiten, dem stehen viele Karrierewege offen. Zusätzlich bietet sich häufig die Möglichkeit, eine Zeit lang im Ausland zu arbeiten.
Wichtige Berufe: Fachkraft im Gastgewerbe, Koch/Köchin, Restaurantachmann/-frau, Hotelfachmann/-frau.

Arbeit am Bau - das bedeutet nicht nur eine Menge Verantwortung, häufig Termindruck und ständig wechselnde Baustellen, sondern auch gute Aufstiegs-möglichkeiten. Eine gut funktionierende Teamarbeit ist auf Baustellen besonders wichtig. So gelten auf Baustellen kurze Hierarchien mit einer klaren Informations- und Führungsstrecke von der Baustellenleitung über die Baustellenführung zu den Facharbeitern.
Wichtige Berufe: Baufacharbeiter, Hochbau, Tiefbau, Ausbau
Berufe der Stufe 2: Maurer, Baumaschinenführer, Zimmerer, Elektriker, Dachdecker, Bauzeichner

Der Bereich Büro und Verwaltung umfasst die gesamten kaufmännischen und verwaltenden Tätigkeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben, Handelsbetrieben, Ban-ken und Versicherungen sowie in der öffentlichen Verwaltung. Zentrale Aufgabe sind Planung und Organisation, Information und Kommunikation, Verwaltung und Management, Beratung und Verkauf. Die ausgeprägte Service- und Kundenorientierung sowie der Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik, verlangen von den Beschäftigten eine hohe Kommunikations- und Innovationsbereitschaft, um mit den Entwicklungen in diesem Bereich Schritt zu halten.
Wichtige Berufe: Bürokaufmann, Industriekaufmann, Einzelhandelskaufmann
Teilnahmevoraussetzungen
- ohne Ausbildungsplatz bzw. abgebrochene Ausbildung
- Zuweisung durch die Agentur für Arbeit
Finanzierung
- Mittel der Agentur für Arbeit
Lern- und Arbeitsmittel
zur Verfügung gestellt- Schulungsunterlagen
- Lehrbücher
- Schreibutensilien
Abschluss
- Zertifikat der ASG - Sachsen
Ausbildungszeiten
- Theorie: 07:30 - 15:30 Uhr
- Unterstützung: nach Vereinbarung
- Praxis: nach Arbeitszeiten des Unternehmens