Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit. Fachkräfte für Lagerlogistik sind in allen Branchen beschäftigt. Infrage kommen dabei alle Betriebe, die über eine Lagerhaltung verfügen.
Inhalt der Umschlung
Theoretische Ausbildung |
968 Unterrichtsstunden |
LF 1 - Güter annehmen und kontrollieren |
|
LF 2 - Güter lagern |
LF 3 - Güter bearbeiten |
LF 4 - Güter im Betrieb transportieren |
LF 5 - Güter kommissionieren |
LF 6 - Güter verpacken |
LF 7 - Touren planen |
LF 8 - Güter verladen |
LF 9 - Güter versenden |
LF 10 - Logistische Prozesse optimieren |
LF 11 - Güter beschaffen |
LF 12 - Kennzahlen ermitteln und auswerten |
Wirtschaftskunde |
Sozialkunde |
Praktische Ausbildung
|
1696 Stunden
|
Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht |
|
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit |
Umweltschutz |
Arbeitsorganisation; Information und Kommunikation |
Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen |
Einsatz von Arbeitsmitteln |
Annehmen von Gütern |
Lagerung von Gütern |
Kommissionierung und Verpackung von Gütern |
Versand von Gütern |
Betriebspraktikum
|
960 Stunden
|
(LF = Lernfeld)
Teilnahmevoraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder höherwertiger Abschluss
- zeitliche Mobilität für Schichtarbeit
- überregionale Mobilität
Finanzierung
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit/des Jobcenter.
- Erste Informationen finden Sie bei Service unter "Hinweise zur Finanzierung".
- Wir beraten Sie gern!
Lern- und Arbeitsmittel
zur Verfügung gestellt
- Arbeitshose
- Wärmejacke
- Arbeitsschuhe
- Arbeitshandschuhe
- Lehrbücher
noch erforderlich
Berufsabschluss
- kein Berufsabschluss, aber Kenntniserweiterung für weiteres Berufsleben
- Anmeldung zur externen IHK-Prüfung möglich
Ausbildungszeiten
- Theorie: 07:30 - 15:30 Uhr
- Praxis: 07:00 - 16:00 Uhr, 16:00 Uhr - 01:00 Uhr
- Praktikum: nach Arbeitszeiten des Unternehmens